Am Morgen des 1. Weihnachtsfeiertages wurden die Ortsfeuerwehren Arle, Berumerfehn und Großheide aufgrund eines gemeldeten Schuppenbrandes nach Westermoordorf in den Kurzen Weg alarmiert. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte konnten direkt die Rückmeldung geben, dass sich der Schuppen sowie die darin abgestellten Autos in Vollbrand befinden.
Mehrere Trupps unter Atemschutz begannen sofort mit der Brandbekämpfung, während zeitgleich von anderen Einsatzkräften eine Wasserversorgung aus zwei Hydranten aufgebaut wurde. Zwischen dem Schuppen und dem Wohngebäude wurde eine Riegelstellung errichtet, sodass das Feuer nicht übergreifen konnte.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes musste ein Schaumangriff aufgebaut werden, um die in Vollbrand stehenden Fahrzeuge abzulöschen.
In Absprache mit der Polizei wurden während des laufenden Einsatzes Bauzäune organisiert, um den Schuppen im Anschluss vollständig abzusperren, da dieser einsturzgefährdet ist. Nach rund 3,5 Stunden waren die Nachlöscharbeiten abgeschlossen und das meiste Material war wieder aufgeräumt.
Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz, darunter 9 Trupps, die teilweise sogar zweimal unter Atemschutz arbeiteten.
Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst, die Polizei, ein Energieversorger und die untere Wasserbehörde vor Ort. Um 16:00 Uhr waren die letzten Aufräumarbeiten der Feuerwehr beendet, und die Einsatzbereitschaft war wieder vollständig hergestellt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Anwohnern für die Kaltgetränke, bei unserem Gemeindebrandmeister Thomas Rohdemann, der Trecker und Anhänger für den Transport der Bauzäune bereitgestellt hat, sowie beim Kompaniehaus fürs leihen der Zäune!
Zirka zwei Stunden nach Einsatzende wurden wir erneut alarmiert, da am Brandort in der Dunkelheit noch Glutnester entdeckt wurden. Die Feuerwehr Großheide konnte aber noch auf der Anfahrt ihren Einsatz abbrechen.
Bericht: Feuerwehr Berumerfehn
Bilder: Feuerwehr Berumerfehn und Nonstop-News